Produktions Notizen zum Dokumentar-Film-Projekt (2012-18)
B52 crashed 1966/01/17
Im Jahr 1966 wird aus einem unbedeutenden kleinem Dorf im Südosten von Andalusien eine viel untersuchte und ebenso verleugnete Gegend, die als schwerster nuklearer Fall-Out in West-Europa, mitten im kalten Krieg, bekannt werden soll. Diese Prominenz, bei gleichzeitiger Verstummung, soll Anlass sein, den Raum um die Stadt Palomares mit dem Kamera-Auge zu erfassen. – Was ist hier der Fall, augenscheinlich und was bleibt dem Betrachter unsichtbar. Der Ort, die Landschaft als Idyll*, als vermeintliche Schönheit soll in der Kamera zu einem Datum werden, dass gleichsam Landschaft und Blick auf selbige thematisiert.

Andres Portillio (72), gibt seit langem keine Interviews mehr, um so ehrenvoller empfand ich diese Begegnung mit diesem charismatischen Mann. (Standfoto/Video)
Music: Idyll by Christian Naujoks (with friendly permission)
Weitere Informationen auf: Palomares Idylle FB Site
Mit freundlicher Unterstützung der Filmförderung Hamburg/Schleswig-Holstein
Mit freundlicher Unterstützung von:
Mein besonderer Dank für die Foto-Technische-Unterstützung gilt Marek Wiese für die kompetente und freundliche Einführung in die Wissenswelt der Leica-M3-Photographie. Ich bin beeindruckt von dieser Präzessions-Kunst mit dem das historische Objektiv von 1956, ein Summicron 5cm/f2, restauriert und an die M3 abgestimmt und optisch feinjustiert wurde.
Für mehr Informationen hier:
Leica Rollei Sinar Service – Präzisionstechnik – Innovative Produkte – An- u. Verkauf
Danziger Straße 47-49 – D-20099 Hamburg – fon +49 40 8503490 fax +49 40 8511221
info@wiese-fototechnik.de